Alle Mitglieder, Interessenten und Freunde unseres Klubs sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
Bitte beachtet einen eventuellen Anmeldetermin bzw. Kostenbeitrag.
Eine Nachricht an die Bezirksleitung ist auf jeden Fall sinnvoll.
Neue Termine oder Änderungen werden kurzfristig hinzugefügt.
Immer mal wieder reinschauen!
30.08.2025, Bremen
Tagesausflug nach Hamburg
zum Grünen Bunker + Loki-Schmidt-Garten
mehr Infos...
Beginn: 30.08.2025, 8:15 Uhr
Der „Grüne Bunker" ist ein ehemaliger Flakbunker aus dem 2. Weltkrieg und gilt nach mehrjähriger Umbauzeit inklusive Aufstockung heute als grünes Wahrzeichen im Stadtteil St. Pauli. Seit Juli 2024 kann man zu Fuß (es gibt aber auch einen Fahrstuhl) über einen 560 m langen „Bergpfad" zum 1.400 qm großen Dachgarten gelangen und hat oben bei gutem Wetter eine überwältigende Aussicht!
Anschließend ist dann der „Loki-Schmidt-Garten", bis 2012 bekannt als „Neuer Botanischer Garten", am S-Bahnhof Klein Flottbek unser Ziel. Er ist ein Paradies der Pflanzenvielfalt, eine grüne Oase mitten in der Stadt. Es gibt über 14.000 verschiedene Pflanzenarten und Sorten zu sehen u.a. im Tropischen Garten, im Mediterranen Garten und im Alpenhaus.
Das alles bei freiem Eintritt!
Treff: 8:15 Uhr, HB-Hbf. voraussichtl.(!) Gleis 8, Abfahrt 8:33 Uhr
Kosten: evtl. eigener Verzehr
Anmeldung: formlos per Email bis 20.08.25 an kasse@klm-bremen.de mit der Angabe, ob Interesse an einem gemeinschaftlichen Niedersachsen-Ticket besteht. Weitere Infos erfolgen ggfs. zu einem späteren Zeitpunkt über unsere WhatsApp-Gruppe.
05.09.2025, Bremen
Besuch des DFKI Bremen
am Tag der offenen Tür
mehr Infos...
Beginn: 05.09.2025, 13:00 Uhr
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) lädt Besucher ein, zu erfahren, wo die Forschung steht und wie uns diese Technologien heute und in Zukunft unterstützen können. Das DFKI bietet keine Führungen an. Am Tag der offenen Tür wird es aber zahlreiche interessante Projektvorstellungen geben., z.B. eine Maschine - deren Entwicklung jedoch noch nicht abgeschlossen ist - zur Ernte von Erdbeeren.
Treff: 13 Uhr, Robert-Hooke-Str. 1
Kosten: keine
Anmeldung: formlos per Email bis 20.08.25 an kasse@klm-bremen.de da das DFKI für Gruppen ab 15 Pers. um Anmeldung bittet.
20.09.2025, Bremen
Maritime Woche mit Feuerwerk
an der Weser
mehr Infos...
Beginn: 20.09.2025, 19:00 Uhr
An der Schlachte erwartet uns eine stimmungsvolle Atmosphäre. Zum jährlichen Highlight gehört die Lichterfahrt der Schiffe, Boote, Badewannen und alles was sonst noch so schwimmen kann. Anschließend erhellt ein eindrucksvolles Feuerwerk den Himmel über Schlachte und Weser.
Wer zuerst da ist, versucht bitte einige Plätze frei zu halten, denn zusammen ist es doch am schönsten.
Treff: 19 Uhr direkt an der Schlachte auf der Höhe des „Paulaner"
Kosten: Eigener Verzehr
Anmeldung: Nicht erforderlich
27.09.2025, Bremen
Figurentheater „Mensch Puppe“
spielt im Bremer Dom
mehr Infos...
Beginn: 27.09.2025, 18:20 Uhr
Das Figurentheater „Mensch Puppe" haben wir vor einigen Jahren schon einmal in der Schildstraße gemeinsam besucht. Ab und an gastiert das Theater auch außerhalb seines eigentlichen Standortes.
Im September ist dies der Fall in der historischen Ostkrypta des Bremer Doms, einem ganz besonderen Ambiente!
Dazu passt das Stück „Hildegard von Bingen" sehr gut, denn es geht dabei um eine Nonne, welche das geistige und weltliche Leben im 12. Jahrhundert in Europa stark prägte und ebenso darum, ob sie auch Spuren in Bremen hinterlassen hat.
Treff: 18:20 Uhr vor dem St. Petri Dom, da Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn des Stückes um 19.00 Uhr
Kosten: 25,00 € p.P. Ticket für „Hildegard von Bingen"
07.03.2026, Bremen überregional
Kohlparty
"save the date"
mehr Infos...
Beginn: 07.03.2026, 14:30 Uhr
Ende: 07.03.2026, 23:59 Uhr
Bremen mit den Langen erleben!
- 15 Uhr zünftige Wanderung im Grünen (ca. 6 km)
- Kurze, Käse, Mettwurst, Brot und Spiele unterwegs
- ab 18 Uhr deftiges Kohl-Essen
- danach Party mit DJ
- bis 24 Uhr
- Wir freuen uns auf euch!
Mitzubringen: Gute Laune, ein kleines Glas am Bande, feste Schuhe für unterwegs und Wechselschuhe für das Lokal.
mehr Infos demnächst...
28.08.2026, Bremen überregional
Wir feiern !!! 70 Jahre KLM Bezirk Bremen 2026 !!!
maritim – bremisch – festlich - freundschaftlich
mehr Infos...
Beginn: 28.08.2026, 18:00 Uhr
Ende: 30.08.2026, 14:00 Uhr
Am letzten August-Wochenende, vom 28.08. – 30.08.2026, werden wir das 70-jährige Bestehen unseres Bremer Bezirks feiern.
Es wird ein buntes Programm!
Der Begrüßungsabend am Freitag wird maritim auf dem berühmten grünen Segelschiff „Alexander von Humboldt" auf der Weser stattfinden. Zentral gelegen an der Schlachte, unweit vom Bremer Marktplatz.
Eine durch und durch bremische Führung möchten wir am Samstag anbieten: im Bremer Fallturm werden Experimente in Schwerelosigkeit durchgeführt. Es ist ein weltweit einmaliges Labor, in dem für die Raumfahrt geforscht wird und die Führung ist hochinteressant.
Eine weitere Führung über den Dächer Bremens möchten wir anbieten, z.B. über das Dach der Kunsthalle oder dem Beluga-Gebäude.
Auch eine Bootsfahrt werden wir anbieten entweder mit der MARIE, einem historischen Nachbau, über den zentralen Wasserlauf des Bürgerparks vorbei am Laubengang zum Emmasee, dem Tiergehege und zur Waldbühne.
Oder eine Fahrt mit einem Torfkahn. Einst wurden damit Torfblöcke aus dem Teufelsmoor bis nach Bremen geschippert. Die Fahrten finden auf original-getreuen Nachbauten der historischen Torfkähne statt. Die Boote werden heute mit Elektromotoren betrieben.
Eine Party darf natürlich auch nicht fehlen! Doch vorab genießen wir ein leckeres Büffet in einem festlichen Ambiente. Im Anschluss wird unsere DJane dafür sorgen, dass wir lustvoll das Tanzbein schwingen.
Am nächsten Vormittag möchten wir eventuelle „Kater" im Bürgerpark spazieren führen und mit einem Käffchen im Café am Emmasee gänzlich vertreiben.
mehr Infos demnächst...
22.08.2025, Vorstand überregional
24th TPC GB & Ireland 2025 "Annual Doo" and Gala Dinner
Swindon, UK
mehr Infos...
Beginn: 22.08.2025, 18:00 Uhr
Ende: 24.08.2025, 18:00 Uhr
International, UK
Das Jahrestreffen des britischen Tall Persons Club findet immer am August "bank holiday weekend" (einem langen Wochenende, bei dem der Montag ein Feiertag ist) statt. Dieses Jahr in Swindon.
Mitglieder des KLM sind im Rahmen der europäischen Kooperation der Klubs untereinander zu Mitgliedskonditionen willkommen.
Infos zu (Frühbucher)Preisen, Unterkunftsmöglichkeiten und dem sich noch entwickelten Programm um die abendliche Fete am Sonntag finden sich auf der TPC Webseite
Ansprechpartner:
The Tall Persons Club GB & Ireland, a fellow traveller on the "Tall Road" is delighted to extend our usual reciprocal invitation for any members of other tall clubs who wish to come and join us at the end of August this year in our "Annual Doo" Celebrations. Below is what we have sent to all our members, and to which 60 have responded so far! It is literally going to be a Ball..... More details below and at https://www.tallclub.co.uk/projects/24th-august-tall-dinner-dance-doo-2025-swindon
01.10.2025, Hamburg überregional
verlängertes Herbstwochenende im Müritzer Nationalpark
Bezirk Hamburg
mehr Infos...
Beginn: 01.10.2025, 16:00 Uhr
Im Herbst lockt ein langes Wochenende zu einer gemeinsamen KLM-Freizeit. Hierzu treffen wir uns in Mecklenburg-Vorpommern in dem kleinen Dörfchen Qualzow inmitten des Müritzer Nationalparks in einem Ferienhaus.
Gemeinsam wollen wir mit Fahrradtouren und Wanderungen die Umgebung erkunden. Qualzow liegt 20 km östlich der Müritz, 240 km östlich von Hamburg und 120 km nördlich von Berlin in der Mecklenburger Seenlandschaft.
Das Tagesprogramm wird wetterabhängig von den Teilnehmern geplant. Jeder kann sich unabhängig für oder gegen Aktivitäten entscheiden.
Jeweils am Abend seid Ihr herzlich zum Spieleabend im Saal oder zum Klönen ins Wohnzimmer eingeladen. Wir spielen Karten- und Brettspiele für jedes Alter – Spaß und Geselligkeit sind Trumpf.
Uns stehen 2 Wohnzimmer, ein Saal = Esszimmer, eine große Küche, 6 Bäder und 9 Schlafzimmer zur Verfügung.
Anreise ist ab Mittwoch 01.10.2024 ab 16:00 Uhr möglich
Spätester Check-out am Sonntag 05.10.2024 bis 10:00 Uhr
Weitere Informationen zum Haus unter www.ferienwohnungenalteschule.de
Der Anmeldeschluss ist abgelaufen. Da aktuell noch 1 – 2 Betten frei sind, ist ggf. eine
Nachbuchung möglich. Kosten 1 Bett= ca. 120,00 € oder 1 Zimmer = 180 € bei: Bernd Rojahn Tel. 040 36097012 (AB) oder gern per Mail an: webmaster@klm-hamburg.de
Der Preis ist grundsätzlich unabhängig davon, ob man 2 oder 4 Nächte bleibt, da das Haus für den Gesamtzeitraum gemietet ist.
Wir werden uns selbst verpflegen. Die Verpflegung wird nach tatsächlichen Personentagen umgelegt. Erfahrungsgemäß ca. 10-15 € pro Tag wenn wir größere Mahlzeiten zubereiten.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um eine Mail mit der Angabe, von wann bis wann ihr teilnehmen wollt.
Überweisung der Kosten bitte nach Bestätigung auf das Konto des KLM Hamburg - Stichwort Herbstwochenende (IBAN DE86 20050550 1280168400)
Anschrift: Qualzow 22, 17252 Roggentin
Hinweis: Der KLM ist kein Reiseveranstalter. Wir leiten das Geld der Teilnehmer lediglich an den Ferienhausvermieter weiter. Bei kurzfristigen Absagen einzelner Teilnehmer gibt es keine Erstattung.
05.10.2025, Sinsheim überregional
Wanderwoche 2025
Wandergebiet: Mecklenburger Seenplatte
mehr Infos...
Beginn: 05.10.2025, 8:00 Uhr
Ende: 12.10.2025, 19:00 Uhr
Die Wanderwoche 2025 wird vom 5. - 12.10.2025 stattfinden. Als Wanderumfeld ist der Müritzer Nationalpark ausgewählt.
Bitte meldet Euch möglichst schnell verbindlich an per Mail unter wandern@klm-sinsheim.de
Treffpunkt ist in 17192 Schwarzenhof. (Genauere Infos gibt es dann nach Anmeldung per Mail)
Unser Hotel liegt mitten im Nationalpark und ist sehr abgelegen. Ruhe und Entspannung pur ist angesagt.
Für Personen, die mit dem ÖPNV anreisen, ist das kein Problem. Der Bus hält direkt vor der Tür.
Die Preise für dieses Hotel sind sehr hoch. Allerdings ist das im hohen Norden normal.
Unkostenbeitrag pro Person pro Nacht incl. Frühstück und Kurtaxe - es gibt dort leider keine Halbpension, a la carte ist angesagt.
Doppelzimmer 65 € (pro Person pro Nacht incl. Frühstück und Kurtaxe)
Einzelzimmer 107 € (pro Person pro Nacht incl. Frühstück und Kurtaxe)
Mit Hilfe der Kurtaxe können wir den ÖPNV vor Ort nutzen.
Wir wandern direkt vom Hotel weg oder fahren mit dem Bus an eine geeignete Stelle für eine Rundwanderung.
Mitten im Nationalpark können viele seltene Tiere und Pflanzen beobachtet werden, es gibt immer wieder Aussichtsplattformen.
Hier brüten See- und Fischadler, rasten im Herbst Tausende Kraniche und blühen im Sommer seltene Orchideen. Das Knarren der alten Eichen, der Ruf der Rohrdommel, das Sirren der Libellen, das Liebeskonzert der Moorfrösche oder der Ruf der Kraniche untermalt vom herbstlichen Röhren der Rothirsche strahlen Ursprünglichkeit aus.
Der Anmeldeschluss ist am 30.7.2025
Hinweis: Der KLM ist kein Reiseveranstalter. Wir leiten das Geld der Teilnehmer lediglich an den Hotelbesitzer weiter.
Gutes-Wetter-Programm (Entfernung ist km-Angabe, wie weit vom Hotel entfernt)
Die 1000 jährigen Eichen in Ivenack und Wildgehege, ca. 35 km
Das Müritzeum in Waren (Müritz), ca. 10 km
Slavendorf in Neustrelitz ca. 25 km
Die Burgwallinsel in Teterow, ca. 40 km
Das Schloß Klink, ca. 15 km
Schloß Ulrichshusen, ca. 30 km
Das Wisentgehege „Damerower Werder, ca. 18 km
Der Bärenwald am Plauer See, ca. 35 km
Schlechtwetterprogramm (Besichtigung)
Heinrich-Schliemann-Museum, Ankershagen, ca. 20 km
Kloster und Klosterkirche mit Orgelmuseum in Malchow, ca. 35 km
Das „Agroneum" (Agrarhistorisches Museum), in Alt Schwerin, ca. 35 km
Alte Burg Penzlin mit Hexenkeller, Johann-Heinrich-Voss-Gedenkstätte, ca. 28 km
Fritz Reuter Museum in Stavenhagen, ca. 20 km
Stadtbefestigung mit Stadttoren und Museum in Neubrandenburg, ca. 30 km
Teilnahme auf eigene Gefahr.
Der KLM-Sinsheim ist kein Veranstalter, die Unkostenbeiträge werden nur an den Hotelier weitergeleitet.
10.03.2025
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
die Wanderwoche 2025 ist in Vorbereitung.
Weitere Daten gibt es demnächst hier.
02.03.2025
06.12.2025, Hamburg überregional
Weihnachtsfeier im „La Madera“
mehr Infos...
Beginn: 06.12.2025, 17:00 Uhr
Es ist wieder so weit: Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wollen gemeinsam mit euch die Gläser heben und es uns mit Musik und Tanz richtig gut gehen lassen.
Mitglieder, Interessenten und Gäste - Ihr seid herzlich eingeladen in das Lokal „La Madera" in der Saseler Chaussee 101. Für Hamburger Mitglieder ist die Feier ev. kostenfrei.
Wir freuen uns auf Euch!
Weitere Informationen demnächst.
03.01.2026, Köln überregional
Eisstockschießen auf dem Kölner Heumarkt
mit anschließender Einkehr
mehr Infos...
Beginn: 03.01.2026, 11:00 Uhr
Safe the Date: Wir konnten wieder einen der begehrten Termine für das traditionelle Eisstockschießen ergattern.
Ansprechpartner:
Oliver
07.03.2026, Bremen überregional
Kohlparty
"save the date"
mehr Infos...
Beginn: 07.03.2026, 14:30 Uhr
Ende: 07.03.2026, 23:59 Uhr
Bremen mit den Langen erleben!
- 15 Uhr zünftige Wanderung im Grünen (ca. 6 km)
- Kurze, Käse, Mettwurst, Brot und Spiele unterwegs
- ab 18 Uhr deftiges Kohl-Essen
- danach Party mit DJ
- bis 24 Uhr
- Wir freuen uns auf euch!
Mitzubringen: Gute Laune, ein kleines Glas am Bande, feste Schuhe für unterwegs und Wechselschuhe für das Lokal.
mehr Infos demnächst...
14.05.2026, Nürnberg überregional
70 Jahre KLM Bezirk Nürnberg
mehr Infos...
Beginn: 14.05.2026, 17:00 Uhr
Ende: 17.05.2026, 12:00 Uhr
Der KLM Bezirk wird 70 Jahre alt und das wollen wir mit euch allen feiern! Wir arbeiten an einem schönen Programm mit u.a. der Begrüßung bei Bob's Rock & Bowl am Donnerstag, relaxen und Spaß im Straßenbahnmuseum incl. der Fahrt mit einer historischen Straßenbahn am Freitag und einer Party am See am Samstag.
Mehr Infos gibt es demnächst hier und wir freuen uns, möglichst viele von euch in Nürnberg begrüßen zu dürfen.
Euer KLM Bezirk Nürnberg.
28.08.2026, Bremen überregional
Wir feiern !!! 70 Jahre KLM Bezirk Bremen 2026 !!!
maritim – bremisch – festlich - freundschaftlich
mehr Infos...
Beginn: 28.08.2026, 18:00 Uhr
Ende: 30.08.2026, 14:00 Uhr
Am letzten August-Wochenende, vom 28.08. – 30.08.2026, werden wir das 70-jährige Bestehen unseres Bremer Bezirks feiern.
Es wird ein buntes Programm!
Der Begrüßungsabend am Freitag wird maritim auf dem berühmten grünen Segelschiff „Alexander von Humboldt" auf der Weser stattfinden. Zentral gelegen an der Schlachte, unweit vom Bremer Marktplatz.
Eine durch und durch bremische Führung möchten wir am Samstag anbieten: im Bremer Fallturm werden Experimente in Schwerelosigkeit durchgeführt. Es ist ein weltweit einmaliges Labor, in dem für die Raumfahrt geforscht wird und die Führung ist hochinteressant.
Eine weitere Führung über den Dächer Bremens möchten wir anbieten, z.B. über das Dach der Kunsthalle oder dem Beluga-Gebäude.
Auch eine Bootsfahrt werden wir anbieten entweder mit der MARIE, einem historischen Nachbau, über den zentralen Wasserlauf des Bürgerparks vorbei am Laubengang zum Emmasee, dem Tiergehege und zur Waldbühne.
Oder eine Fahrt mit einem Torfkahn. Einst wurden damit Torfblöcke aus dem Teufelsmoor bis nach Bremen geschippert. Die Fahrten finden auf original-getreuen Nachbauten der historischen Torfkähne statt. Die Boote werden heute mit Elektromotoren betrieben.
Eine Party darf natürlich auch nicht fehlen! Doch vorab genießen wir ein leckeres Büffet in einem festlichen Ambiente. Im Anschluss wird unsere DJane dafür sorgen, dass wir lustvoll das Tanzbein schwingen.
Am nächsten Vormittag möchten wir eventuelle „Kater" im Bürgerpark spazieren führen und mit einem Käffchen im Café am Emmasee gänzlich vertreiben.
mehr Infos demnächst...
14.11.2026, Osnabrück überregional
4. Osnabrücker Scheunenparty
mehr Infos...
Beginn: 14.11.2026, 19:30 Uhr
Auch 2026 gibt es in Osnabrück wieder einiges zu feiern. Unser Bezirk besteht dann 40 Jahre. Dies möchten wir mit der 5. Auflage der Osnabrücker Scheunenparty verbinden. Natürlich ist auch wieder ein Rahmenprogramm geplant.
Bitte tragt euch den Termin vom 13.11. - 15.11.2026 schon einmal in eure Kalender ein.
Nähere Informationen findet ihr hier und in unserem Rundschreiben ab Anfang 2026.
Wir freuen uns schon jetzt auf euch!
Alles auf Augenhöhe.
Der Verein lebt durch die
Eigeninitiative aller Mitglieder.
Teile mit uns dein Hobby
und deine Ideen.
Schreib uns. Und sei dabei.
Besuche und folge uns auf Facebook:
www.facebook.com/LangeMenschen