Alle Mitglieder, Interessenten und Freunde unseres Klubs sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
Bitte beachtet einen eventuellen Anmeldetermin bzw. Kostenbeitrag.
Eine Nachricht an die Bezirksleitung ist auf jeden Fall sinnvoll.
Neue Termine oder Änderungen werden kurzfristig hinzugefügt.
Immer mal wieder reinschauen!
08.11.2025, Bremen
Tanz im Glück
im Eventhaus/Tanzschule Renz
mehr Infos...
Beginn: 08.11.2025, 19:50 Uhr
Es wurde der Wunsch einmal wieder gemeinsam das Tanzbein zu schwingen, an uns herangetragen. Dem kommen wir natürlich gerne nach. Dafür bietet sich TANZ IM GLÜCK an. Inzwischen findet diese Veranstaltung im Eventhaus Bremen statt, den meisten eher unter Tanzschule Renz bekannt.
Der Vorteil: hier gibt es zwei Areas. Oben spielt Jörg Gebauer seine Musik mit Herzblut: Pop, Swing, Soul. Unten nennt es sich FOREVER YOUNG und es legen wechselnde Top-DJ's mit Tanzperlen aus den 60er bis 90ern auf. Also sollte für jeden etwas dabei sein.
Treff: 19:50 Uhr, Eventhaus Bremen, Bornstr. 63-64, 28195 Bremen, vorm Eingang
Kosten: 14 € über Nordwest-Ticket oder an der Abendkasse
Die Tickets besorgt jede/r selbst.
Anmeldung: per WhatsApp-Umfrage oder Email
16.11.2025, Bremen
Sektfrühstück
im Restaurant “Bremer Süden”
mehr Infos...
Beginn: 16.11.2025, 10:00 Uhr
Ende: 16.11.2025, 13:00 Uhr
Es ist schon etwas her, doch wir waren hier schon einmal zum Spargelessen. Da wir das positiv in Erinnerung haben und uns das Preis-/Leistungsverhältnis angemessen erscheint, möchten wir uns hier mit Euch zum Sektfrühstück (kein Brunch) treffen.
Auf deren Homepage steht zu lesen:
„Nach einem Glas Sekt zur Begrüßung erwartet Sie ein schön eingedeckter Tisch mit reichlichen Frühstücksspeisen wie Rührei, kleine Rostbratwürstchen, krosser Bacon, Salami, gekochter Schinken, Gouda, Brie, Lachs, Auswahl an Konfitüre, Butter, Brötchen und Croissants.
Dazu servieren wir Kaffee, Tee, heiße Schokolade, O-saft so viel Sie mögen."
Treff: 10:00 – 13:00 Uhr Gastronomie Bremer Süden, Alfred-Faust-Str. 115, 28277 Bremen
Kosten: 18,90 € Bremer Mitglieder / 20,90 € für andere
Anmeldung: online
Anmeldung + Überweisung bis 26.10.2025
23.11.2025, Bremen
Bremer Geschichtenhaus im Schnoor
mit Führung
mehr Infos...
Beginn: 23.11.2025, 13:45 Uhr
Das Bremer Geschichtenhaus ist ein „lebendiges" Museum. Hier arbeiten überwiegend langzeitarbeitslose Menschen. Sie erzählen geschichtliche Begebenheiten, stellen Persönlichkeiten des bremischen Lebens in historischen Kulissen nach und führen die Besucher durch die Ausstellung.
Die Finanzierung dieser Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahme durch die öffentliche Hand ist sehr ungewiss. Deshalb wäre es doch schön, wenn wir mit vielen Personen an einer mit Sicherheit interessanten Führung teilnehmen würden!
Treff: 13.45 Uhr, Bremer Geschichtenhaus im Schnoor, Wüstestätte 10
Kosten: 11,80 € p.P.
Anmeldung: online
Anmeldung + Überweisung bis 26.10.2025
12.12.2025, Bremen
“Der Enkeltrick”
Komödie im Bremer Kriminaltheater
mehr Infos...
Beginn: 12.12.2025, 19:20 Uhr
Bald jeden Tag lesen oder hören wir von älteren Menschen, die auf den Enkeltrick hereingefallen sind. Doch in diesem Stück des Bremer Kriminaltheaters verhält sich alles etwas anders. Es ist laut Weser-Kurier ein boshafter Spaß mit skurrilen Wendungen und hier hat die Oma eine Leiche im Keller. Der Artikel hat Lust gemacht, sich das Stück anzuschauen. Es verspricht auf jeden Fall kurzweilig zu werden.
Treff: 19:20 Uhr Theodorstr. 13 A, 28219 Bremen,
Eingang: über den Hof, 4. OG
Kosten: 28,00 € p.P. Tribüne
Anmeldung: online
Anmeldung + Überweisung bis 26.10.2025
14.12.2025, Bremen
Adventskaffee im „Panorama 1899“
mit Ehrungen
mehr Infos...
Beginn: 14.12.2025, 15:00 Uhr
KLM-Adventskaffee ohne das leckere Kuchenbufett (incl. Kaffee u. Tee) von Claudia und ohne die sympathische Begrüßung/Bewirtung von Dennis und seinem Team? Geht gar nicht!
Deshalb wollen wir uns dort auch in diesem Jahr wieder zu einem gemütlichen Beisammensein in der Weihnachtszeit treffen. Wer hat Lust, eine Weihnachtsgeschichte o.ä. vorzutragen?
Treff: 15:00 – ca. 18:00 Uhr, im „Panorama 1899", Berckstr. 87, 28359 Bremen
Kosten: 12,90 € je Bremer Mitglied / für 14,90 € für andere
Anmeldung: online
07.03.2026, Bremen überregional
Kohlparty
Bremen mit den Langen erleben!
mehr Infos...
Beginn: 07.03.2026, 14:30 Uhr
Ende: 07.03.2026, 23:59 Uhr

Bremen mit den Langen erleben!
• 15 Uhr zünftige Wanderung im Grünen (ca. 4,5 km)
• unterwegs Kurze und Herzhaftes für den kleinen Hunger
• ab 18 Uhr deftiges Kohl-Essen inkl. Vorsuppe und Nachtisch satt
• im „Deichblick", Bunnsackerweg 28, 28279 Bremen
• danach Party mit Djane Marion (bis 24 Uhr)
• der Saal ist nur für den KLM reserviert
• Bremer Mitglieder zahlen 42 €, alle anderen 45,50 € p. P. für Essen, Musik und Wegzehrung.
•Alle Getränke im Lokal zahlt jeder selbst, so dass die Kosten des Abends von jedem frei bestimmt werden können.
• Mitzubringen sind: gute Laune, ein kleines Glas am Bande, feste Schuhe für unterwegs und Wechselschuhe für das Lokal.
• Wir freuen uns auf euch!
Treffpunkt: ab 14:30 Uhr, Haltestelle Huckelriede
Pünktlich um 15 Uhr geht es los!
Die Anmeldung ist erst mit dem Geldeingang gültig..
28.08.2026, Bremen überregional
Wir feiern !!! 70 Jahre KLM Bezirk Bremen 2026 !!!
maritim – bremisch – festlich - freundschaftlich
mehr Infos...
Beginn: 28.08.2026, 18:00 Uhr
Ende: 30.08.2026, 14:00 Uhr
Am letzten August-Wochenende, vom 28.08. – 30.08.2026, werden wir das 70-jährige Bestehen unseres Bremer Bezirks feiern.
Es wird ein buntes Programm!
Der Begrüßungsabend am Freitag wird maritim auf dem berühmten grünen Segelschiff „Alexander von Humboldt" auf der Weser stattfinden. Zentral gelegen an der Schlachte, unweit vom Bremer Marktplatz.
Eine durch und durch bremische Führung möchten wir am Samstag anbieten: im Bremer Fallturm werden Experimente in Schwerelosigkeit durchgeführt. Es ist ein weltweit einmaliges Labor, in dem für die Raumfahrt geforscht wird und die Führung ist hochinteressant.
Eine weitere Führung über den Dächer Bremens möchten wir anbieten, z.B. über das Dach der Kunsthalle oder dem Beluga-Gebäude.
Auch eine Bootsfahrt werden wir anbieten entweder mit der MARIE, einem historischen Nachbau, über den zentralen Wasserlauf des Bürgerparks vorbei am Laubengang zum Emmasee, dem Tiergehege und zur Waldbühne.
Oder eine Fahrt mit einem Torfkahn. Einst wurden damit Torfblöcke aus dem Teufelsmoor bis nach Bremen geschippert. Die Fahrten finden auf original-getreuen Nachbauten der historischen Torfkähne statt. Die Boote werden heute mit Elektromotoren betrieben.
Eine Party darf natürlich auch nicht fehlen! Doch vorab genießen wir ein leckeres Büffet in einem festlichen Ambiente. Im Anschluss wird unsere DJane dafür sorgen, dass wir lustvoll das Tanzbein schwingen.
Am nächsten Vormittag möchten wir eventuelle „Kater" im Bürgerpark spazieren führen und mit einem Käffchen im Café am Emmasee gänzlich vertreiben.
mehr Infos demnächst...
15.11.2025, Köln überregional
Me-Tall-Party im Quarter 1
mehr Infos...
Beginn: 15.11.2025, 21:00 Uhr
Ab 21 Uhr findet im Quarter 1, Quartermarkt 1, 50676 Köln die vierte "Me-Tall-Party" statt.
Es gelten die Bedingungen des externen Veranstalters.
Tickets besorgt sich jeder selber auf rausgegangen.de
Ansprechpartner:
Dirk
06.12.2025, Hamburg überregional
Weihnachtsfeier im „La Madera“
mehr Infos...
Beginn: 06.12.2025, 17:00 Uhr
Es ist wieder so weit: Das Jahr neigt sich dem Ende zu.
Wir wollen gemeinsam mit euch die Gläser heben und es uns mit Musik und Tanz richtig gut gehen lassen. Bei dem kalt-warmen Buffet wird für jeden was dabei sein.
Mitglieder, Interessenten und Gäste sind ab 17:00 Uhr herzlich eingeladen in das Lokal „La Madera" in der Saseler Chaussee 101 zu kommen und mit uns zu feiern. Beginn ist 18:00 Uhr
Nach dem Buffet wird ein DJ zum Tanz aufspielen.
Anmeldung bitte bis zum 30.11.2025 bei: Sven Gabriel Tel. 040 507 44 0 44
03.01.2026, Köln überregional
Eisstockschießen auf dem Kölner Heumarkt
mit anschließender Einkehr
mehr Infos...
Beginn: 03.01.2026, 11:00 Uhr
Wir konnten einen der begehrten Termine für das traditionelle Eisstockschießen ergattern.
Wir treffen uns pünktlich am 03.01.2026 um 11 Uhr auf dem Heumarkt bzw. auf der Eisbahn.
Wir haben bis 12 Uhr zwei Bahnen reserviert.
Die Kosten für das Eisstockschießen trägt die Kasse des Bezirks. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko
Anschließend gehen wir gemeinsam ins "Brauhaus zur Malzmühle". Die Ausgaben im "Brauhaus zur Malzmühle" trägt jeder Teilnehmer selbst.
Wir bitten bei dieser Veranstaltung um eine rechtzeitige Anmeldung.
Ansprechpartner:
Oliver
16.02.2026, Köln überregional
Rosenmontag 2026
Rosenmontagszug und anschließende Party in der Südstadt
mehr Infos...
27.02.2026, Berlin überregional
Natur pur im Harz
Ein Wochenende im Harz
mehr Infos...
Beginn: 27.02.2026, 14:30 Uhr
Ende: 01.03.2026, 12:00 Uhr
Vom 27. Februar bis 1. März 2026 treffen wir uns zum 38. Mal zum Wochenende im Harz. Auf Wunsch zahlreicher Teilnehmender „rücken" wir raus aus dem kaltnassen Wintermonat Januar und testen den Zeitraum Februar/März – mit etwas wärmeren Temperaturen, vielleicht ja sogar Frühlingsvorboten?
Wir wohnen in der DJH-Jugendherberge Wernigerode - Sachsen-Anhalt mit Sauna* und Kegelbahn* (* = kostenpflichtige Angebote).
An den Abenden seid ihr herzlich eingeladen, am Spieleabend teilzunehmen. Wir spielen Karten- und Brettspiele nach Lust & Laune – Spaß und Geselligkeit sind Trumpf.
Samstag und Sonntag tagsüber steht Bewegung auf unserem Programm. Egal ob Wandern, Sightseeing, Shopping, ein Ausflug in ein Besucherbergwerk oder in eine Therme – wir gestalten unsere Aktivitäten in Abstimmung mit der Gruppe und passend zum Wetter.
Preis pro Person für zwei Übernachtungen in modernen Doppelzimmern mit Du/WC, inkl. Halbpension/Kurtaxe für KLM-Mitglieder: 120,00 € (Zimmer zur Einzelnutzung für
KLM-Mitglieder: 140,00 €).
Gäste zahlen einen Aufpreis von 10,00 €. Handtücher & Bettwäsche sind im Preis enthalten.
Anreise am Freitag ab 14.30 Uhr, Rückfahrt am Sonntag gegen Mittag. Bringt gern Badesachen, Spiele und Ausflugstipps mit.
Ansprechpartner:
Fragen rund um unser Wochenende und Anmeldung (mit Überweisung des Reisepreises bis spätestens 29. Dezember 2025):
Katja Birkholz
harzreise@klm-berlin.de
Konto des KLM Berlin:
Postbank Berlin
IBAN DE19 1001 0010 0008 8791 05
07.03.2026, Bremen überregional
Kohlparty
Bremen mit den Langen erleben!
mehr Infos...
Beginn: 07.03.2026, 14:30 Uhr
Ende: 07.03.2026, 23:59 Uhr

Bremen mit den Langen erleben!
• 15 Uhr zünftige Wanderung im Grünen (ca. 4,5 km)
• unterwegs Kurze und Herzhaftes für den kleinen Hunger
• ab 18 Uhr deftiges Kohl-Essen inkl. Vorsuppe und Nachtisch satt
• im „Deichblick", Bunnsackerweg 28, 28279 Bremen
• danach Party mit Djane Marion (bis 24 Uhr)
• der Saal ist nur für den KLM reserviert
• Bremer Mitglieder zahlen 42 €, alle anderen 45,50 € p. P. für Essen, Musik und Wegzehrung.
•Alle Getränke im Lokal zahlt jeder selbst, so dass die Kosten des Abends von jedem frei bestimmt werden können.
• Mitzubringen sind: gute Laune, ein kleines Glas am Bande, feste Schuhe für unterwegs und Wechselschuhe für das Lokal.
• Wir freuen uns auf euch!
Treffpunkt: ab 14:30 Uhr, Haltestelle Huckelriede
Pünktlich um 15 Uhr geht es los!
Die Anmeldung ist erst mit dem Geldeingang gültig..
14.05.2026, Nürnberg überregional
70 Jahre KLM Bezirk Nürnberg
mehr Infos...
Beginn: 14.05.2026, 17:00 Uhr
Ende: 17.05.2026, 12:00 Uhr
Der KLM Bezirk wird 70 Jahre alt und das wollen wir mit euch allen feiern! Wir arbeiten an einem schönen Programm mit u.a. der Begrüßung bei Bob's Rock & Bowl am Donnerstag, relaxen und Spaß im Straßenbahnmuseum incl. der Fahrt mit einer historischen Straßenbahn am Freitag und einer Party am See am Samstag.
Mehr Infos gibt es demnächst hier und wir freuen uns, möglichst viele von euch in Nürnberg begrüßen zu dürfen.
Euer KLM Bezirk Nürnberg.
22.05.2026, Hamburg überregional
KLM Pfingstwochenende Woltersburger Mühle
mehr Infos...
Beginn: 22.05.2026, 16:00 Uhr
Auch für 2026 haben wir wieder ein geselliges Pfingstwochenende mit dem KLM geplant. Diesmal geht es in die Nähe von Uelzen zu einem idyllisch gelegenen Essemble. Die Wolterburger Mühle ist ein Friedensort bestehend aus einem Hauptgebäude, der ehemaligen Mühle, und diversen kleinen Ferienhäusern in einer Waldlandschaft an der Wipperau.
Wir sind in Einzel- oder Doppelzimmern untergebracht. Ein Häuschen hat 1 Doppelzimmer und 2 Einzelzimmer oder 4 Einzelzimmer. Jeweils ca. 4 Personen teilen sich die im Haus befindliche Dusche und das WC.
Wir haben zunächst 5 Doppelzimmer und 5 Einzelzimmer reserviert. Für die geselligen Abende steht uns ein Seminarraum zur Verfügung.
Im Vordergrund steht die Freude in der Gruppe etwas zu unternehmen. Wir können Rad fahren, Spazieren gehen, klettern, schwimmen, Gesellschaftsspiele spielen u.v.a.m. Wir werden viel Spaß haben und alle, die das erste Mal an einem KLM-Wochenende teilnehmen, werden sehen, wie schnell Kontakte geknüpft sind. Die konkreten Aktivitäten werden wetterabhängig gemeinsam am Abend für den nächsten Tag geplant.
An den 3 Tagen ist jeweils ein Frühstück und Abendessen im Preis enthalten.
Anmeldung bei: Bernd Rojahn per Mail an webmaster@klm-hamburg.de
Anmeldeschluss: 20. März 2026 (soweit nicht vorher alle Plätze belegt sind)
Je nach Verfügbarkeit können Eure Wünsche nach Doppel- oder Einzelzimmer erfüllt werden – bitte gebt sie bei der Anmeldung an.
Kosten pro Person für 3 Übernachtungen mit Halbpension (inkl. Bettwäsche) 225,00 EUR im Doppelzimmer oder Einzelzimmer (tatsächlich der gleiche Preis pro Person im Einzel- oder Doppelzimmer)
Überweisung der Kosten bitte nach der Anmeldung (jedoch nicht vor dem 01.01.2026) auf das Konto des KLM Hamburg – Stichwort Pfingsten 2026 (IBAN DE86 2005 0550 1280 1684 00)
Anschrift: Woltersburger Mühle 1, 29525 Uelzen, Tel. 0581/97 15 70 30
Homepage: www.woltersburger-muehle.de
Hinweis: Der KLM ist kein Reiseveranstalter. Wir leiten die Beträge nur an die Wolterburger Mühle weiter. Stornobedingungen siehe www.wolterburger-muehle.de
28.08.2026, Bremen überregional
Wir feiern !!! 70 Jahre KLM Bezirk Bremen 2026 !!!
maritim – bremisch – festlich - freundschaftlich
mehr Infos...
Beginn: 28.08.2026, 18:00 Uhr
Ende: 30.08.2026, 14:00 Uhr
Am letzten August-Wochenende, vom 28.08. – 30.08.2026, werden wir das 70-jährige Bestehen unseres Bremer Bezirks feiern.
Es wird ein buntes Programm!
Der Begrüßungsabend am Freitag wird maritim auf dem berühmten grünen Segelschiff „Alexander von Humboldt" auf der Weser stattfinden. Zentral gelegen an der Schlachte, unweit vom Bremer Marktplatz.
Eine durch und durch bremische Führung möchten wir am Samstag anbieten: im Bremer Fallturm werden Experimente in Schwerelosigkeit durchgeführt. Es ist ein weltweit einmaliges Labor, in dem für die Raumfahrt geforscht wird und die Führung ist hochinteressant.
Eine weitere Führung über den Dächer Bremens möchten wir anbieten, z.B. über das Dach der Kunsthalle oder dem Beluga-Gebäude.
Auch eine Bootsfahrt werden wir anbieten entweder mit der MARIE, einem historischen Nachbau, über den zentralen Wasserlauf des Bürgerparks vorbei am Laubengang zum Emmasee, dem Tiergehege und zur Waldbühne.
Oder eine Fahrt mit einem Torfkahn. Einst wurden damit Torfblöcke aus dem Teufelsmoor bis nach Bremen geschippert. Die Fahrten finden auf original-getreuen Nachbauten der historischen Torfkähne statt. Die Boote werden heute mit Elektromotoren betrieben.
Eine Party darf natürlich auch nicht fehlen! Doch vorab genießen wir ein leckeres Büffet in einem festlichen Ambiente. Im Anschluss wird unsere DJane dafür sorgen, dass wir lustvoll das Tanzbein schwingen.
Am nächsten Vormittag möchten wir eventuelle „Kater" im Bürgerpark spazieren führen und mit einem Käffchen im Café am Emmasee gänzlich vertreiben.
mehr Infos demnächst...
14.11.2026, Osnabrück überregional
40 Jahre Bezirk Osnabrück und 5. Osnabrücker Scheunenparty
mehr Infos...
Beginn: 14.11.2026, 19:30 Uhr
Auch 2026 gibt es in Osnabrück wieder einiges zu feiern. Unser Bezirk besteht dann 40 Jahre. Dies möchten wir mit der 5. Auflage der Osnabrücker Scheunenparty verbinden. Natürlich ist auch wieder ein Rahmenprogramm geplant.
Bitte tragt euch den Termin vom 13.11. - 15.11.2026 schon einmal in eure Kalender ein.
Nähere Informationen findet ihr hier und in unserem Rundschreiben ab Anfang 2026.
Wir freuen uns schon jetzt auf euch!
03.10.2027, Suedwest überregional
Wanderwoche 2027
Wandergebiet: noch nicht bekannt
mehr Infos...
Beginn: 03.10.2027, 12:00 Uhr
Ende: 10.10.2027, 20:00 Uhr
Beginn: 03.10.2027, 8:00 Uhr
Ende: 10.10.2027, 19:00 Uhr
Die Wanderwoche 2027 wird vom 3. - 10.10.2027 stattfinden.
Teilnahme auf eigene Gefahr.
Der KLM-Suedwest ist kein Veranstalter, die Unkostenbeiträge werden nur an den Hotelier weitergeleitet.
Alles auf Augenhöhe.
Der Verein lebt durch die
Eigeninitiative aller Mitglieder.
Teile mit uns dein Hobby
und deine Ideen.
Schreib uns. Und sei dabei.
Besuche und folge uns auf Facebook:
www.facebook.com/LangeMenschen