Klub Langer Menschen - Bezirksgruppe München
fottoo - Fotolia.com

Termine

Termine des Bezirks München

Termine

02.11.2025, München
Wanderung Riegsee - Guglhör

mehr Infos...

Beginn: 02.11.2025, 10:00 Uhr

Am Sonntag: Wanderung vom Riegsee zur Guglhör

Die Guglhör, ein Bauernhof mit Jausenstation, haben wir vor knapp zwei Jahren schon mal besucht, damals entlang der Loisach von der Südseite aus. Diesmal gehen wir von Norden vom Riegsee aus. Die Tour bietet schöne Blicke in die Berge und auf Rieg- und Staffelsee.

Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Froschhauser See. Von dort geht es über Riegsee mäßig ansteigend auf einen Höhenkamm, wo wir dann an der Guglhör Pause machen. 

Zurück wandern wir weiter über den Höhenrücken und steigen dann wieder zum Startpunkt ab.
Gehzeit ca. 3 Std., Strecke 9,7 km, mehrere kleine Anstiege, insgesamt 130 Hm.

Treffpunkt U-Bahn Fürstenried-West (vorne aussteigen) an der HypoVereinsbank um 10:00 Uhr oder direkt am Parkplatz am Froschhauser See (47.687839,11.227866) ca. um 10:45 Uhr.

Anmeldung erforderlich bis 30.10. bei Walter K.

Wir gehen nur bei trockenem Wetter!

Ansprechpartner:
Walter K. / Kontakt bitte über die Bezirksleitung KLM München erfragen

08.11.2025, München
Informationsveranstaltung Schlaganfall

mehr Infos...

Beginn: 08.11.2025, 14:00 Uhr

Am Samstag: Informationsveranstaltung zu Schlaganfall

Ein Schlaganfall kann jeden treffen, unabhängig vom Alter, selbst Kinder. Daher ist es sehr wichtig, dass jeder einen Schlaganfall sofort erkennt und weiß, was zu tun ist. Entscheidend für eine Wiedergenesung ist schnelle Hilfe; es geht um jede Minute.

Olaf und Monika führen einen Film von einer Informationsveranstaltung vor und anschließend können wir über das Gesehene diskutieren.

Zeitpunkt um 14:00 bis 17:00 Uhr – Elisabeth-Kohn-Str. 29 im Gemeinschaftsraum „Olymp"

Anfahrt mit Bus 59 bis Endhaltestelle Ackermannbogen von den U-Bahnstationen Münchner Freiheit (U3, U6) oder Hohenzollernplatz (U2).

Anmeldung erforderlich bei Moni und Olaf G.

Ansprechpartner:
Monika und Olaf G., Bezirksleitung KLM München 

14.11.2025, München
Kegeln

mehr Infos...

Beginn: 14.11.2025, 18:00 Uhr

Am Freitag: Kegeln im Lokal "Sportivo"  in der Görzer Straße 193.

Zu erreichen mit Bus 145 ab Ostbahnhof (über Karl-Preis-Platz) Richtung Kiesmüllerstraße /Fasangarten.
Haltestelle Plassenburgstraße aussteigen, gegenüber der Haltestelle die Siedlerstraße durchgehen, dann kommt man direkt zur Gaststätte.

Bitte rechtzeitig bei Axel D. anmelden.

Ansprechpartner:
Axel D. / Kontakt bitte über die Bezirksleitung KLM München erfragen

20.11.2025, München
Stammtisch

mehr Infos...

Beginn: 20.11.2025, 18:00 Uhr

Am Donnerstag: Stammtisch im Lokal "Harlachinger Gartenstadt" Naupliastr. 2 / Ecke Akeleistr. am Mangfallplatz.

Zu erreichen mit der U1 bis Station Mangfallplatz und den hinteren Ausgang nehmen.
Der Eingang des Lokals ist direkt am U-Bahn Aufgang.

Ansprechpartner:
Olaf G. /Bezirksleitung

23.11.2025, München
Wanderung vom Deininger Weiher nach Aufhofen

mehr Infos...

Beginn: 23.11.2025, 10:00 Uhr

Am Sonntag: Wanderung vom Deininger Weiher nach Aufhofen.

Wir wandern vom Parkplatz am Deininger Weiher nach Aufhofen, wo wir beim Jägerwirt essen werden. Auf einem anderen Weg geht es dann zurück zum Deininger Weiher.
Der Weg geht weitgehend durch den Wald, ist also schattig.

Reine Gehzeit ca. 3 Std.

Treffpunkt U-Bahn Fürstenried-West (vorne aussteigen) an der HypoVereinsbank um 10:00 Uhr oder direkt am Parkplatz am Deiniger Weiher um 10:30 Uhr.

Anmeldung erforderlich bis 20.11. bei Walter K.

!Wir gehen nur bei trockenem Wetter!

Ansprechpartner:
Walter K. / Kontakt bitte über die Bezirksleitung KLM München erfragen.

30.11.2025, München
Weihnachtsfeier 2025

mehr Infos...

Beginn: 30.11.2025, 16:00 Uhr

Am Sonntag: Weihnachtsfeier

Unsere Weihnachtsfeier findet diesmal im Lokal "Sportivo" in der Görzer Straße 193, unserem Kegellokal, statt.

Wegbeschreibung:
Bus 145 ab Ostbahnhof (über Karl-Preis-Platz) Richtung Kiesmüllerstraße /Fasangarten.
Haltestelle "Plassenburgstraße" aussteigen, gegenüber der Haltestelle die Siedlerstraße durchgehen, dann kommt man direkt zur Gaststätte (Parken möglich u.a. auch auf dem Vereinsparkplatz nebenan).

Nach einem besinnlichen Jahresausklang werden noch Bilder von den Veranstaltungen des letzten Jahres gezeigt.

Anmeldung unbedingt erforderlich bei Olaf und Monika G. bis spätestens zum Sonntag 23. November.

Beginn 16:00 Uhr, Einlass 15:30 Uhr


Ansprechpartner:
Monika und Olaf G. / Bezirksleitung

06.12.2025, München
Spieleabend mit Kulinarik

mehr Infos...

Beginn: 06.12.2025, 17:00 Uhr

Am Samstag: Spieleabend mit Kulinarik

Wir treffen uns wieder bei Brett- und Kartenspielen.

Da an diesem Tag Nikolaus ist, nehmen wir dies als Motiv für die mitgebrachten Leckereien. Sprecht dies bitte mit Monika vorher ab, damit nicht alle das Gleiche mitbringen.

Wir haben Spiele dabei und jeder kann seine Lieblingsspiele mitbringen.

Anmeldung erforderlich bis 1. Dezember bei Monika H.

Treffpunkt um 17:00 Uhr – Elisabeth-Kohn-Str. 29 im Gemeinschaftsraum „Olymp"

Anfahrt mit Bus 59 bis Endhaltestelle Ackermannbogen von den U-Bahnstationen Münchner Freiheit (U3, U6) oder Hohenzollernplatz (U2).

 

Ansprechpartner:
Monika H. / Kontakt bitte über die Bezirksleitung KLM München erfragen.

12.12.2025, München
Kegeln

mehr Infos...

Beginn: 12.12.2025, 18:00 Uhr

Am Freitag: Kegeln im Lokal "Sportivo" in der Görzer Straße 193.

Zu erreichen mit Bus 145 ab Ostbahnhof (über Karl-Preis-Platz) Richtung Kiesmüllerstraße/Fasangarten.
Haltestelle Plassenburgstraße aussteigen, gegenüber der Haltestelle die Siedlerstraße durchgehen, dann kommt man direkt zur Gaststätte.

Bitte rechtzeitig bei Axel D. anmelden.

Ansprechpartner:
Axel D. / Kontakt bitte über die Bezirksleitung KLM München erfragen.

18.12.2025, München
Stammtisch

mehr Infos...

Beginn: 18.12.2025, 18:00 Uhr

Am Donnerstag: Stammtisch im Lokal "Harlachinger Gartenstadt" Naupliastr. 2 / Ecke Akeleistr. am Mangfallplatz.

Zu erreichen mit der U1 bis Station Mangfallplatz und den hinteren Ausgang nehmen.
Der Eingang des Lokals ist direkt am U-Bahn Aufgang.

Ansprechpartner:
Olaf G. / Bezirksleitung

Überregionale Termine

Termine

15.11.2025, Köln überregional
Me-Tall-Party im Quarter 1

mehr Infos...

Beginn: 15.11.2025, 21:00 Uhr

Ab 21 Uhr findet im Quarter 1, Quartermarkt 1, 50676 Köln die vierte "Me-Tall-Party" statt.

Es gelten die Bedingungen des externen Veranstalters.

Tickets besorgt sich jeder selber auf rausgegangen.de

Ansprechpartner:
Dirk

06.12.2025, Hamburg überregional
Weihnachtsfeier im „La Madera“

mehr Infos...

Beginn: 06.12.2025, 17:00 Uhr

Es ist wieder so weit: Das Jahr neigt sich dem Ende zu.

Wir wollen gemeinsam mit euch die Gläser heben und es uns mit Musik und Tanz richtig gut gehen lassen. Bei dem kalt-warmen Buffet wird für jeden was dabei sein.

Mitglieder, Interessenten und Gäste sind ab 17:00 Uhr herzlich eingeladen in das Lokal „La Madera" in der Saseler Chaussee 101 zu kommen und mit uns zu feiern. Beginn ist 18:00 Uhr

Nach dem Buffet wird ein DJ zum Tanz aufspielen. 

Anmeldung bitte bis zum 30.11.2025 bei: Sven Gabriel Tel. 040 507 44 0 44

03.01.2026, Köln überregional
Eisstockschießen auf dem Kölner Heumarkt
mit anschließender Einkehr

mehr Infos...

Beginn: 03.01.2026, 11:00 Uhr

Wir konnten einen der begehrten Termine für das traditionelle Eisstockschießen ergattern. 
Wir treffen uns pünktlich am 03.01.2026 um 11 Uhr auf dem Heumarkt bzw. auf der Eisbahn.
Wir haben bis 12 Uhr zwei Bahnen reserviert.

Die Kosten für das Eisstockschießen trägt die Kasse des Bezirks. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko

Anschließend gehen wir gemeinsam ins "Brauhaus zur Malzmühle". Die Ausgaben im "Brauhaus zur Malzmühle" trägt jeder Teilnehmer selbst.
Wir bitten bei dieser Veranstaltung um eine rechtzeitige Anmeldung.

Ansprechpartner:
Oliver

16.02.2026, Köln überregional
Rosenmontag 2026
Rosenmontagszug und anschließende Party in der Südstadt

mehr Infos...

Beginn: 16.02.2026, 9:00 Uhr

Weitere Infos folgen.

Ansprechpartner:
Dirk

27.02.2026, Berlin überregional
Natur pur im Harz
Ein Wochenende im Harz

mehr Infos...

Beginn: 27.02.2026, 14:30 Uhr
Ende: 01.03.2026, 12:00 Uhr

Vom 27. Februar bis 1. März 2026 treffen wir uns zum 38. Mal zum Wochenende im Harz. Auf Wunsch zahlreicher Teilnehmender „rücken" wir raus aus dem kaltnassen Wintermonat Januar und testen den Zeitraum Februar/März – mit etwas wärmeren Temperaturen, vielleicht ja sogar Frühlingsvorboten?

Wir wohnen in der DJH-Jugendherberge Wernigerode - Sachsen-Anhalt mit Sauna* und Kegelbahn* (* = kostenpflichtige Angebote).

An den Abenden seid ihr herzlich eingeladen, am Spieleabend teilzunehmen. Wir spielen Karten- und Brettspiele nach Lust & Laune – Spaß und Geselligkeit sind Trumpf.
Samstag und Sonntag tagsüber steht Bewegung auf unserem Programm. Egal ob Wandern, Sightseeing, Shopping, ein Ausflug in ein Besucherbergwerk oder in eine Therme – wir gestalten unsere Aktivitäten in Abstimmung mit der Gruppe und passend zum Wetter.

Preis pro Person für zwei Übernachtungen in modernen Doppelzimmern mit Du/WC, inkl. Halbpension/Kurtaxe für KLM-Mitglieder: 120,00 € (Zimmer zur Einzelnutzung für
KLM-Mitglieder: 140,00 €).

Gäste zahlen einen Aufpreis von 10,00 €. Handtücher & Bettwäsche sind im Preis enthalten.

Anreise am Freitag ab 14.30 Uhr, Rückfahrt am Sonntag gegen Mittag. Bringt gern Badesachen, Spiele und Ausflugstipps mit.

 

Ansprechpartner:
Fragen rund um unser Wochenende und Anmeldung (mit Überweisung des Reisepreises bis spätestens 29. Dezember 2025):

Katja Birkholz
harzreise@klm-berlin.de

Konto des KLM Berlin:
Postbank Berlin
IBAN DE19 1001 0010 0008 8791 05

 

Kalenderdatei zum Herunterladen

07.03.2026, Bremen überregional
Kohlparty
Bremen mit den Langen erleben!

mehr Infos...

Beginn: 07.03.2026, 14:30 Uhr
Ende: 07.03.2026, 23:59 Uhr

Bremen mit den Langen erleben!

• 15 Uhr zünftige Wanderung im Grünen (ca. 4,5 km)

• unterwegs Kurze und Herzhaftes für den kleinen Hunger 

• ab 18 Uhr deftiges Kohl-Essen inkl. Vorsuppe und Nachtisch satt 

• im „Deichblick", Bunnsackerweg 28, 28279 Bremen 

• danach Party mit Djane Marion (bis 24 Uhr) 

• der Saal ist nur für den KLM reserviert 

• Bremer Mitglieder zahlen 42 €, alle anderen 45,50 € p. P. für Essen, Musik und Wegzehrung. 

•Alle Getränke im Lokal zahlt jeder selbst, so dass die Kosten des Abends von jedem frei bestimmt werden können. 

• Mitzubringen sind: gute Laune, ein kleines Glas am Bande, feste Schuhe für unterwegs und Wechselschuhe für das Lokal. 

• Wir freuen uns auf euch! 

Treffpunkt: ab 14:30 Uhr, Haltestelle Huckelriede
Pünktlich um 15 Uhr geht es los! 

Die Anmeldung ist erst mit dem Geldeingang gültig..

Wir sehen uns?!

Anmeldung + Überweisung bis 10. Januar 2026

14.05.2026, Nürnberg überregional
70 Jahre KLM Bezirk Nürnberg

mehr Infos...

Beginn: 14.05.2026, 17:00 Uhr
Ende: 17.05.2026, 12:00 Uhr

Der KLM Bezirk wird 70 Jahre alt und das wollen wir mit euch allen feiern! Wir arbeiten an einem schönen Programm mit u.a. der Begrüßung bei Bob's Rock & Bowl am Donnerstag, relaxen und Spaß im Straßenbahnmuseum incl. der Fahrt mit einer historischen Straßenbahn am Freitag und einer Party am See am Samstag.

Mehr Infos gibt es demnächst hier und wir freuen uns, möglichst viele von euch in Nürnberg begrüßen zu dürfen.

Euer KLM Bezirk Nürnberg.

22.05.2026, Hamburg überregional
KLM Pfingstwochenende Woltersburger Mühle

mehr Infos...

Beginn: 22.05.2026, 16:00 Uhr

Auch für 2026 haben wir wieder ein geselliges Pfingstwochenende mit dem KLM geplant. Diesmal geht es in die Nähe von Uelzen zu einem idyllisch gelegenen Essemble. Die Wolterburger Mühle ist ein Friedensort bestehend aus einem Hauptgebäude, der ehemaligen Mühle, und diversen kleinen Ferienhäusern in einer Waldlandschaft an der Wipperau.

Wir sind in Einzel- oder Doppelzimmern untergebracht. Ein Häuschen hat 1 Doppelzimmer und 2 Einzelzimmer oder 4 Einzelzimmer. Jeweils ca. 4 Personen teilen sich die im Haus befindliche Dusche und das WC.

Wir haben zunächst 5 Doppelzimmer und 5 Einzelzimmer reserviert. Für die geselligen Abende steht uns ein Seminarraum zur Verfügung.


Im Vordergrund steht die Freude in der Gruppe etwas zu unternehmen. Wir können Rad fahren, Spazieren gehen, klettern, schwimmen, Gesellschaftsspiele spielen u.v.a.m. Wir werden viel Spaß haben und alle, die das erste Mal an einem KLM-Wochenende teilnehmen, werden sehen, wie schnell Kontakte geknüpft sind. Die konkreten Aktivitäten werden wetterabhängig gemeinsam am Abend für den nächsten Tag geplant.

An den 3 Tagen ist jeweils ein Frühstück und Abendessen im Preis enthalten.

Anmeldung bei: Bernd Rojahn per Mail an webmaster@klm-hamburg.de
Anmeldeschluss: 20. März 2026 (soweit nicht vorher alle Plätze belegt sind)
Je nach Verfügbarkeit können Eure Wünsche nach Doppel- oder Einzelzimmer erfüllt werden – bitte gebt sie bei der Anmeldung an.

Kosten pro Person für 3 Übernachtungen mit Halbpension (inkl. Bettwäsche) 225,00 EUR im Doppelzimmer oder Einzelzimmer (tatsächlich der gleiche Preis pro Person im Einzel- oder Doppelzimmer)
Überweisung der Kosten bitte nach der Anmeldung (jedoch nicht vor dem 01.01.2026) auf das Konto des KLM Hamburg – Stichwort Pfingsten 2026 (IBAN DE86 2005 0550 1280 1684 00)

Anschrift: Woltersburger Mühle 1, 29525 Uelzen, Tel. 0581/97 15 70 30
Homepage: www.woltersburger-muehle.de

Hinweis: Der KLM ist kein Reiseveranstalter. Wir leiten die Beträge nur an die Wolterburger Mühle weiter. Stornobedingungen siehe www.wolterburger-muehle.de

28.08.2026, Bremen überregional
Wir feiern !!! 70 Jahre KLM Bezirk Bremen 2026 !!!
maritim – bremisch – festlich - freundschaftlich

mehr Infos...

Beginn: 28.08.2026, 18:00 Uhr
Ende: 30.08.2026, 14:00 Uhr

Am letzten August-Wochenende, vom 28.08. – 30.08.2026, werden wir das 70-jährige Bestehen unseres Bremer Bezirks feiern.

Es wird ein buntes Programm!

Der Begrüßungsabend am Freitag wird maritim auf dem berühmten grünen Segelschiff „Alexander von Humboldt" auf der Weser stattfinden. Zentral gelegen an der Schlachte, unweit vom Bremer Marktplatz.

Eine durch und durch bremische Führung möchten wir am Samstag anbieten: im Bremer Fallturm werden Experimente in Schwerelosigkeit durchgeführt. Es ist ein weltweit einmaliges Labor, in dem für die Raumfahrt geforscht wird und die Führung ist hochinteressant.
Eine weitere Führung über den Dächer Bremens möchten wir anbieten, z.B. über das Dach der Kunsthalle oder dem Beluga-Gebäude.
Auch eine Bootsfahrt werden wir anbieten entweder mit der MARIE, einem historischen Nachbau, über den zentralen Wasserlauf des Bürgerparks vorbei am Laubengang zum Emmasee, dem Tiergehege und zur Waldbühne.

Oder eine Fahrt mit einem Torfkahn. Einst wurden damit Torfblöcke aus dem Teufelsmoor bis nach Bremen geschippert. Die Fahrten finden auf original-getreuen Nachbauten der historischen Torfkähne statt. Die Boote werden heute mit Elektromotoren betrieben.

Eine Party darf natürlich auch nicht fehlen! Doch vorab genießen wir ein leckeres Büffet in einem festlichen Ambiente. Im Anschluss wird unsere DJane dafür sorgen, dass wir lustvoll das Tanzbein schwingen.

Am nächsten Vormittag möchten wir eventuelle „Kater" im Bürgerpark spazieren führen und mit einem Käffchen im Café am Emmasee gänzlich vertreiben.

Wir sehen uns?!

mehr Infos demnächst...

Bremen mit den Langen erleben!

14.11.2026, Osnabrück überregional
40 Jahre Bezirk Osnabrück und 5. Osnabrücker Scheunenparty

mehr Infos...

Beginn: 14.11.2026, 19:30 Uhr

Auch 2026 gibt es in Osnabrück wieder einiges zu feiern. Unser Bezirk besteht dann 40 Jahre. Dies möchten wir mit der 5. Auflage der Osnabrücker Scheunenparty verbinden. Natürlich ist auch wieder ein Rahmenprogramm geplant.

Bitte tragt euch den Termin vom 13.11. - 15.11.2026 schon einmal in eure Kalender ein.
Nähere Informationen findet ihr hier und in unserem Rundschreiben ab Anfang 2026.

Wir freuen uns schon jetzt auf euch!

 

03.10.2027, Suedwest überregional
Wanderwoche 2027
Wandergebiet: noch nicht bekannt

mehr Infos...

Beginn: 03.10.2027, 12:00 Uhr
Ende: 10.10.2027, 20:00 Uhr

Beginn: 03.10.2027, 8:00 Uhr
Ende: 10.10.2027, 19:00 Uhr

Die Wanderwoche 2027 wird vom 3. - 10.10.2027 stattfinden. 

 

Teilnahme auf eigene Gefahr.
Der KLM-Suedwest ist kein Veranstalter, die Unkostenbeiträge werden nur an den Hotelier weitergeleitet.

 

München