Die wichtigsten organisatorischen Dinge zum Europatreffen findet Ihr folgend aufgelistet.
Informationen zu Duisburg, zu den empfohlenen Hotels, zum Programm und zur Anreise sowie den Link zum Buchungssystem findet Ihr über die Navigation an der rechten Seite (in der mobilen Version ist sie unten).
---
26.04.2025
Mitte Mai erhaltet Ihr per E-Mail einen Link zum Download Eurer persönlichen Ticket-Karte. Diese bitte ausdrucken und zu den Veranstaltungen mitbringen. Mit dem Begrüßungs-Paket erhaltet Ihr auch eine Hülle mit Umhängeband.
Die Ausgabe erfolgt an den folgenden Veranstaltungen:
• Willkommensessen am Sonntag 25.05.2025, ab 15:30 Uhr
• Familientag am Donnerstag 29.05.2025, ab 14:00 Uhr
• Abendessen am Freitag 30.05.2025, ab 17.45 Uhr
• Europaball am Samstag 31.05.2025, ab 17:30 Uhr
Das Programmheft zum Europatreffen in Duisburg bekommen alle Teilnehmenden als PDF-Datei zugesendet. Die, die es bei Ihrer Buchung angegeben haben, erhalten es auch, vor Ort zusammen mit dem Begrüßungs-Paket, in Papierform. Es enthält neben den Beschreibungen der Programmpunkte mit Treffpunkt, Zeiten und Kartenausschnitten auch viele Informationen rund um den Aufenthalt sowie eine Liste der Einkaufsmöglichkeiten für Lange.
Wichtig zur persönlichen Navigation: Straßennamen kann es in Duisburg mehrfach geben! Also bei der Anschrift auch immer die Postleitzahl berücksichtigen. Außerdem sind die Hausnummern in den Straßen nicht immer logisch verteilt. Zur Orientierung ist ein Navigations-System sehr zu empfehlen.
Rechtzeitig zum Europatreffen stellen wir Euch eine Online-Navigation zur Verfügung.
Die Fahrkarten für den ÖPNV (VRR-Verbundtickets www.vrr.de) könnt Ihr am besten im DVG-Kundencenter (www.dvg-duisburg.de) am Harry-Epstein-Platz oder am Automaten vor dem Gebäude sowie an den U-Bahn Haltestellen kaufen. Vierer-Tickets und 24-Stunden-Tickets für bis zu 5 Personen sind ebenfalls an den Automaten erhältlich.
Alle am Automaten gekauften Karten müssen vor Fahrtantritt / erster Nutzung am Stempelautomaten entwertet werden! Sonst wird ein erhöhtes Beförderungsentgelt von 60 EUR fällig.
Wer keine Fahrkarten kaufen, sondern sein Smartphone benutzen möchte, lade sich die App eezy.nrw aus den App-Stores herunter. Nähere Informationen erhaltet ihr auf der gleichnamigen Webseite eezy.nrw. Für die Registrierung und Nutzung ist eine Wohn-Adresse und ein Bankkonto in Deutschland notwendig.
Frühstücken
Wer morgens gerne frühstücken gehen möchte, kann das in diversen Bäckereien auf der Königstraße oder z.B. bei "AV Concept Store" ab 8 Uhr tun.
Treffen am Abend
Wer sich abends mit anderen Langen treffen möchte, geht in eines der Lokale im "CityPalais", gelegen an der Königstraße, die bis 22 Uhr bzw. 23 Uhr geöffnet haben. Oder ins "Café Museum". Im Innenhafen findet Ihr auch mehrere Lokale, die bis 22 Uhr bzw. bis Mitternacht geöffnet haben.
Deutsch | English